Solvis BlueGEN BG-15

Klimafreundliche Unabhängigkeit: Die Brennstoffzellentechnik SOLIDpower

In der Branche der erneuerbaren Energien hat sich das Unternehmen Solvis in den vergangenen Jahren bereits einen Namen gemacht. Neben Hybriden-Heizsystemen konzentriert sich die Marke nun auch auf die Entwicklung von Brennstoffzellentechnologie mit SOLIDpower. Für eine autarke Produktion von Strom und Wärme kann die Brennstoffze SOLIDpower mit verschiedenen Energiemanagern verknüpft werden.

 

Adresse und Kontakt

Klein GmbH & Co. KG
bad & heizung
Buschgrundstraße 37
45894 Gelsenkirchen

T (02 09) 9 30 60-0
info@klein-badundheizung.de

Hohe Leistungskraft, Zuverlässigkeit und ein reduzierter Wartungsaufwand sind Gründe, warum man sich für die Solvis-Technolgie entscheiden sollte.

Bis zu 40 % Zuschuss für klimafreundliche Heizungssysteme

Der Austausch von Heizungsanlagen wird durch effizientere und klimafreundlichere Heizungssysteme mit hohen Prämien gefördert. Hier erfahren Sie mehr: 

Heizungsförderung

Hand

Den eigenen Stromverbrauch ökonomischer gestalten

Der Stromverbrauch in Privathaushalten nimmt immer weiter zu. Das liegt einerseits am Umstieg auf Elektromobilität, andererseits nutzen die Menschen auch immer mehr digitale Angebote und strombetrieben Geräte im Alltag. Mit diesem Anstieg fragen sich auch immer mehr Menschen, wie sie die eigene Stromnutzung und -produktion günstiger und umweltfreundlicher gestalten können. Hier empfiehlt sich vor allem die Kombination aus dem Energiemanager SolvisMax oder SolvisBen und dem Brennstoffzellen-System BLUEGEN von SOLIDpower. Mit dieser lassen sich Energie und auch Wärme kostengünstig und CO2-neutral gewinnen.

Fast 90 Prozent Effizienz

Die BLUEGEN BG-15 ist eine Art hochmodernes Mikrokraftwerk, das mit Leistungen von bis zu 1,5 Kilowatt (kW) überzeugt. Damit ist ein einzelnes Brennstoffzellen-System in der Lage, bis zu 13.000 kWh an Strom im Jahr zu produzieren und durch die Nutzung der entstehenden Abwärme ein Gesamtwirkungsgrad von bis zu 90 Prozent erreichen.

Solvis

Brennstoffzellen-Projekt in Schwäbisch Gmünd: Hybrid-Heizsystem SolvisMax 7 und Brennstoffzelle Bluegen BG-15 (re.). Mit freundlicher Unterstützung unseres Solvis Partners WOLF GmbH aus Heubach.

So funktioniert's

Weil noch kein Wasserstoff verfügbar ist, wird für den Betrieb stationärer Brennstoffzelllen bisher noch Erdgas genutzt. Der nutzbare Strom entsteht dabei durch die elektrochemische Reaktion des Sauerstoffs in der Umgebungsluft und dem Wasserstoff im Erdgas. Die bei der Reaktion entstehende Abwärme kann gleichzeitig zum Heizen genutzt werden. Sie sind somit wetterunabhängig und rund ums Jahr in der Lage, Ihre eigenen Energien zu produzieren.

Verschiedene Einsatzmöglichkeiten

Der BLUEGEN BG-15 ist in der Lage, den Bedarf für E-Autos zu decken und kann mit zusätzlichen Stromspeichern kombiniert werden. Das macht ihn einerseits zur perfekten Wahl für Einfamilienhäuser, andererseits können auch Gewerbetreibende von der Anlage profitieren, da auch mehrere BLUEGEN miteinander kombiniert werden können.

BLUEGEN: In SOLVIS Heizsysteme integrierbar

Die Brennstoffzelle BLUEGEN BG-15 ist ideal für die Kombination mit den Energiemanagern SolvisMax oder SolvisBen geeignet. Dank der optimalen Abstimmung zwischen beiden Komponenten punktet die Anlage mit hoher Zuverlässigkeit und einem geringen Wartungsaufwand.  

 

 

Solvis BlueGEN BG-15

Hilfe bei der Investition

Wenn Sie auf die Nutzung einer Brennstoffzellentechnologie umsteigen möchten, können Sie mit einer finanziellen Unterstüzung der KfW rechnen. Meist hat sich die Investition dann schon innerhalb weniger Jahre amortisiert. Auch das neue SOLVIS Hybrid-Heizsystem ist als Wärmequelle im Förderpaket der KfW enthalten. Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu - wir beraten Sie umfassend.

Förderübersicht BEG | Stand: 15.08.2022

Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:

T (02 09) 9 30 60-0

Heizungs-Anfrage

Markus Klein - Klein GmbH & Co. KG

Weitere Informationen zu Produkten von Solvis:

 

SolvisBen + Solarkollektoren
Solvis

Kompaktkessel SolvisBen

Der kompakte Heizkessel SolvisBen versorgt Ihr Haus mit komfortabler Heizwärme und warmem Frischwasser – und das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft. Dank modularem Aufbau ist der Kessel auch Jahre nach der Installation auf andere Energiequellen umrüstbar.

SolvisBen

 

SolvisMax-Hybrid-Heizung_500x500px
Solvis GmbH

Energiemanager SolvisMax

Sparsam, ökologisch und innovativ: Durch das Modulsystem des Solarheizkessels von Solvis ist man in der Wahl des Brennstoffs flexibel. Man kann jederzeit auf einen anderen Energieträger wechseln. Die Sonne sorgt immer für eine kostengünstige und unabhängige Grundversorgung.

SolvisMax

 

Solvismax und Solarkollektoren
Solvis

Tuning für Ihren Heizkessel

Sie brauchen eine neue Heizung, wissen aber nicht, welcher Energieträger langfristig der sicherste und günstigste ist? Ihr alter Heizkessel ist noch voll funktionsfähig, aber Sie möchten trotzdem kostenlose Solarenergie nutzen und Heizkosten sparen?

SolvisMax Solo

 

Frau

Heizen mit Wärmepumpe
 

Umweltfreundlich, energieeffizient, autark: Die Wärmepumpe Lea nutzt die in der Luft gespeicherte Sonnenenergie zur Wärmegewinnung. Das flexible Wärmepumpensystem kann im Neubau, bei der Modernisierung von Heizanlagen, aber auch im sanierten Altbau eingesetzt werden.

SolvisLea

 

SolvisMia

SolvisMia
 

Die SolvisMia Luft/Wasser-Wärmepumpe nutzt auch bei Minusgraden die Wärme aus der Luft für die Erzeugung von Warmwasser. SolvisMia arbeitet nicht nur günstig, umweltverträglich und energieeffizient. Sie ist auch perfekt für den schnellen Umstieg. 

SolvisMia

 

Solvis Lino 4
Solvis<br>Solvis

Komfortabel Heizen mit Holz

Der Pelletkessel SolvisLino ist eine vollautomatische Zentralheizung, die höchsten Komfortansprüchen genügt. Die Pellets gelangen automatisch und genau dosiert in die Brennkammer, wo sie durch Heißluft entzündet werden.

SolvisLino

 

SolvisPV2Heat
Solvis GmbH

Wärme aus Überschussenergie

Photovoltaikanlagen erzeugen
Strom aus der Wärme der Sonne.
An manchen Tagen wird dabei
mehr Strom produziert, als selbst verbraucht werden kann.
Diese Energie lässt sich sinnvoll nutzen.

PV2Heat

 

Bildschirm

SolvisControl - Zentrale Heizungsregelung

Die SolvisControl 3 ist ein Alleskönner: Denn wenn Sie sich zusätzlich zu Ihrem Solvis Hybrid-Heizsystem für die SolvisControl 3 entscheiden, verfügen Sie über eine zentrale Regelung der gesamten Anlage. Unabhängig davon, ob Sie zusätzlich eine Solaranlage, ein Pelletheizsystem oder eine Wärmepumpe betreiben. Sie können jederzeit alle Werte und Parameter ablesen.

SolvisControl

 

Handy

(Fern-) Überwachung von Heizungsanlagen

Mit dem SolvisPortal wird die Überwachung Ihrer Solvis-Heizungsanlage ausgesprochen komfortabel. Denn mit SolvisPortal können nicht nur Sie selbst Ihre Anlage mittels App überwachen, sondern auch dem betreuenden Fachhandwerker und gegebenenfalls dem Solvis-Kundendienst den externen Zugriff ermöglichen.

SolvisPortal

 

SolvisClean

Effiziente Trinkwasserhygiene

Gesundheitsgefahren im Leitungswasser durch Legionellen und andere gefährliche Bakterien konnten bislang nur durch starke Erhitzung des Wassers minimiert werden. Jetzt reinigt die Filteranlage SolvisClean das Trinkwasser mechanisch und spart dabei Energie.

SolvisClean

 

Dunkler Solidpower BlueGen vor weißem Hintergrund
Solidpower

Klimafreundliche Brennstoffzellentechnik

Die Firma Solvis hat sich als Pionier für erneuerbare Energien einen Namen gemacht hat. Nun setzt sie als Hersteller von Hybrid-Heizsystemen auch auf die Brennstoffzellentechnologie von SOLIDpower. Dazu kombiniert Solvis die Brennstoffzelle SOLIDpower mit seinen Energiemanagern und schafft ein System, das Strom und Wärme für den Privatverbrauch produziert.

SolidPOWER

 

SolvisBen
Solvis

 

Mehr Heizung für's Geld!

Heizungen von Solvis zeichnen sich durch Ihren modularen Aufbau aus, der mit der Zukunft mitwächst. So sind Solvis-Heizungen auch Jahre nach dem Aufbau noch um weitere Energieträger wie Solvis Solaranlagen nachrüstbar. Hohe Material- und Fertigungsqualität – Made in Germany.

Heizungsförderung